Sammlung

Große Perlmuttschale

Künstler/in
Entstehung
Gujarat (?), Indien (?)
Datierung
um 1600
Material
Holz, bemalt, Harze, Messing, Perlmutt, Einlegearbeit
Maße
H. 6 cm, Dm. 59 cm, G. 4280 g
Standort
Kunst- und Wunderkammer Burg Trausnitz
Inventarnummer
R 1265
Bezug
Zugang

Großes Lavabobecken mit Perlmutteinlegearbeit

BV019631645
Zum Objekt: Mus.-Kat. Kunst- und Wunderkammer Burg Trausnitz. Rundgang durch die Kunst- und Wunderkammer, Renate Eikelmann (Hrsg.), München 2004, S. 75-76, Kat.-Nr. III.5/2

BV035084458
Zum Vergleich: Die Münchner Kunstkammer. Katalog Teil 1 Bd. 1, Willibald Sauerländer, Bayerische Akademie der Wissenschaften (Hrsg.), München 2008, S. 127-128, Kat.-Nr. 338

BV035314550
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Bayerisches Nationalmuseum, München, 26. März - 26. Juli 2009: Die Wittelsbacher und das Reich der Mitte. 400 Jahre China und Bayern, Renate Eikelmann (Hrsg.), München 2009, Abb. S. 75, Kat.-Nr. 30

BV049836139
Zum Objekt: Kat. Goldschmiedekunst im Grünen Gewölbe. Die Werke des 16. bis 19. Jahrhunderts. Bestandskatalog (Bd. 3), Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Ulrike Weinhold, Theresa Witting (Hrsg.) Dresden 2024, S. 796, Abb. Abb. 4, Abb. 5

Systematik

Gefäß - Schale

Weitere Werke