Sammlung
Besteckscheide
- Künstler/in
- –
- Entstehung
- Schweiz (?)
- Datierung
- 1587 (dat.)
- Material
- Buchsbaumholz, beschnitzt, Kupfer, Velour (innen)
- Maße
- L. 22,5 cm
- Standort
- Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
- Inventarnummer
- L R 1644
- Bezug
- –
- Zugang
- Unbefristete Leihannahme 1881, Aus der Orban-Sammlung der Ludwig-Maximilians-Universität München
Besteckscheide, aus Buchsbaumholz geschnitzt, Rand und Spitze mit kupferversilbertem Metallstreifen, je zwei Ösen, unten rund. Knauf. Leicht konisch (?), vierseitig, Scheide innen zweigeteilt, mit Velour ausgefüttert. Die Außenfläche in annähernd quadratische Felder unterteilt, reliefiert und beschnitzt. Ränder mit Schnurornament, quergedreht und eingefaßt. Vorderseite: oben Narrenkopf, vollrund. Kopf von Ohr zu Ohr durchlöchert als Öse. Die Bilder folgen von oben nach unten: Opfer Abrahams, Schlangenverehrung, Auferstehung, Samson und der Löwe, Jonas und Walfisch. Rückseite Verkündigung, Geburt, Hirtenanbetung, Dreikönige, Taufe Christi. Darunter Engel mit leerem Wappenschild. Seitenflächen mit Allegorien der Tugenden. Unten Monogramm "WGW" und Jahreszahl 1587.
BV037727439
Zum Vergleich: Mus.-Kat. Claude Blair, Arms, armour and basemetalwork. The James A. de Rothschild Collection at Waddesdon Manor, Fribourg 1974, 456
Sammlung
Sammlung Orban
Systematik
Scheide