Sammlung
Faustbecher
- Künstler/in
- Goldschmied: Elias Adam
- Entstehung
- Augsburg
- Datierung
- um 1710
- Material
- Silber, getrieben, graviert, vergoldet
- Maße
- H. 6,5 cm, Dm. (Lippenrand) 6,3 cm, Dm. (Fuß) 3,3 cm, G. 76,5 g
- Standort
- Bayerisches Nationalmuseum (Saal 93)
- Inventarnummer
- R 2517
- Bezug
- –
- Zugang
- –
Auf eingezogenem Rundfuß erhebt sich die zum Lippenrand geweitete Wandung des Faustbechers, der mit plastischem Pfeifendekor und gravierten Akanthusranken geschmückt ist.
BV000960154
Zum Meisterzeichen: Helmut Seling, Die Kunst der Augsburger Goldschmiede 1529-1868. Meister, Marken, Werke. Band III: Meister, Marken, Beschauzeichen, München 1980, Kat.-Nr. 1964
Systematik
Gefäß - Becher