Sammlung

Figur (Kopie) des Ettaler Gnadenbildes

Künstler/in
Balthasar Ableitner (?)
Entstehung
München
Datierung
3. Viertel 17. Jh.
Material
Alabaster, Marmor, weiß, poliert
Maße
H. 33,8 cm, B. 21 cm, T. 20 cm; Postament: H. 1,3 cm, B. 18 cm, T. 15,5 cm
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
Inventarnummer
R 2873
Bezug
Zugang

Kopie: Marmorfigur des Ettaler Gnadenbildes (auf einem Postament aus Gips)

BV002336715
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Bayerisches Nationalmuseum, München, 1976 (im Alten und Neuen Schloß Schleißheim): Kurfürst Max Emanuel. Kurfürst Max Emanuel. 1. Zur Geschichte und Kunstgeschichte der Max-Emanuel-Zeit. Bayern und Europa um 1700, Hubert Glaser (Hrsg.), München 1976, Kat.-Nr. 601

BV039731457
Zum Objekt: Dissertation, Ludwig-Maximilians-Universität München, 2010, Barbara Six, Denkmal und Dynastie. König Maximilian II. auf dem Weg zu einem Bayerischen Nationalmuseum (Miscellanea Bavarica Monacensia Bd. 185), Michael Stephan, Ferdinand Kramer (Hrsg.), München 2012, S. 451-578 (Anhang)

Systematik

Bildwerk [Plastik, Skulptur] - Figur (Mensch) - Figur

Weitere Werke