Sammlung
Reiseapotheke mit Jagdszenen und Szenen aus dem Neuen Testament
- Künstler/in
- –
- Entstehung
- Süddeutsch
- Datierung
- Ende 16.Jh.
- Material
- Holz, Bein, Perlmutt, Zinn, graviert; Montierung: Messing; Schlüssel: Eisen
- Maße
- H. 10,3 cm, B. 15,5 cm, T. 7 cm; Schlüssel: L. 3,4 cm
- Standort
- Kunst- und Wunderkammer Burg Trausnitz
- Inventarnummer
- R 3452.1-2
- Bezug
- –
- Zugang
- –
Holzkästchen Reiseapotheke. Rechteckig. Deckel in giebelähnlicher Form mit stumpfen First. Seiten und Giebel mit Platten aus schwarzem Bein belegt. Einlegearbeit aus Perlmutt, biblische Szenen, Jagd - und Genreszenen. Kanten mit Messingbeschlag. dazu 2 lange ornamentierte Scharnierbänder. Schlüssellochschild mit langem Auslauf. Innen im Deckel Hohlraum, durch gravierte Zinnplatte verschließbar. Kästchen in 5 Fächer geteilt, in einem Fach Blecheinsatz mit 6 Fächer. Ein Kästchenfach durch einen Zinndeckel mit 2 Schraubgriffen verschließbar. In einem Fach 2 kubusförmige Zinnflaschen mit Schraubverschluß.
Schlüssel: querovaler Griff, oben leicht eingezogen. Konisches Gesenke, Rohr hohl, rechteckiger, seitlich eingeschnittener Bart.
Schlüssel: querovaler Griff, oben leicht eingezogen. Konisches Gesenke, Rohr hohl, rechteckiger, seitlich eingeschnittener Bart.
BV019631645
Zum Objekt: Mus.-Kat. Kunst- und Wunderkammer Burg Trausnitz. Rundgang durch die Kunst- und Wunderkammer, Renate Eikelmann (Hrsg.), München 2004, S. 62, Kat.-Nr. II.15/4
Systematik
Behältnis [Behälter] - Kasten