Sammlung

Anbetung der Hirten (Relief)

Künstler/in
David Degler
Entstehung
Weilheim
Datierung
Mitte 17. Jh.
Material
Relief: Birnbaumholz, Farbfassung; Rahmen: Laubholz, Farbfassung (monochrom)
Maße
Relief: H. 35,8 cm, B. 23,0 cm, T. 3,5 cm; Rahmen: H. 43,0 cm, B. 30,0 cm, T. 6,5 cm
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
Inventarnummer
R 3799
Bezug
Zugang

In der christlichen Kunst spielen Engel gelegentlich, aber nicht bevorzugt Sackpfeife. Als Instrument der Hirten hat sie dagegen ihren festen Platz bei der weihnachtlichen Verkündigung auf dem Felde. Bei der Anbetung der Hirten wird sie oft mitgeführt, doch selten gespielt. In dem Relief David Deglers musiziert ein Hirtenknabe auf der Sackpfeife – in gleicher Höhe mit den jubilierenden Engeln – im Heuboden über der Krippe. Sie wurde in diesem Fall für würdig befunden, an einem besonders hohen Gotteslob mitzuwirken.

BV048896539
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Bayerisches Nationalmuseum, 02.03.2023-07.01.2024: Straßenmusik. Fahrende Musikanten und ihre Instrumente, Frank Matthias Kammel (Hrsg.), Sybe Wartena, München 2023, S. 65, Kat.-Nr. 11

BV048137680
Zum Objekt: Alfred Schädler, Kleinbildwerke von David Degler, in: Zeitschrift für Bayerische Landesgeschichte, 35.1972, S. 78-85, S. 81

Systematik

Bildwerk [Plastik, Skulptur] - Relief

Weitere Werke