Sammlung
Tisch und Gehäuse für die Tischuhr mit Inv.-Nr. R 3792
- Künstler/in
- –
- Entstehung
- Friedberg, Augsburg und München
- Datierung
- um 1715/1720
- Material
- Eichenholz, Fichtenholz, lakiert, vergoldet (teilweise)
- Maße
- H. 77,5 cm, B. 110 cm, T. 86 cm
- Standort
- Bayerisches Nationalmuseum (Saal 34)
- Inventarnummer
- R 3793
- Bezug
- Inv.-Nr. R 3792 - R 3793 (Tisch und Gehäuse)
- Zugang
- Überweisung aus den Königlichen Sammlungen des Hauses Wittelsbach 1855
Als Auftraggeber für die um 1725 datierte "Kunstuhr mit chinoisem Dekor" gilt Kf. Max II. Emanuel von Bayern. Die von Renate Croll transkribierten Musikstücke sind eindeutig als Menuette (Tanzmenuette) anzusprechen. Dies läßt eine Bezugnahme auf den Auftraggeber vermuten, galt doch das Menuett als "ein frantzösischer Tanz" (Walther-Lex. 1732). Demzufolge ist der Komponist im Umkreis des Kurfürsten zu vermuten./Prof. Dr. Gerhard Croll, Salzburg, 13.05.2006
Im Zusammenhang mit der Datierung kommt in erster Linie der beim Kurfürsten in hohem Ansehen stehende Pietro Torri (gest. in München 1737) in Betracht (seit 1689 in dessen Diensten, 1715 "Hofkapell-Director" des Kurfürsten). Jedenfalls war bei der Komposition der Stücke ein Könner am Werk, der die beschränkten Möglichkeiten (10 Töne im Ambitus einer Dezime) mit viel Geschick genutzt hat./Prof. Dr. Croll, 13.05.2006
Für eine frühere (ursprüngliche) Bestiftung könnte man die "bildlichen Darstellungen" der Stirnfläche der Kunstuhr ("Schalllöcher") in Anspruch nehmen: In der dargestellten Jagdszene hat der Hornist sein Instrument zum Blasen angesetzt, die Musik erschallte vom Spielwerk (?). Es könnte sich also um Jagdmusik, vielleicht um Jagdsignale gehandelt haben./Prof. Dr. Croll, 13.05.2006
BV005220138
Zum Objekt: Mus.-Kat. Denkmale und Erinnerungen des Hauses Wittelsbach im Bayerischen Nationalmuseum (Kataloge des Bayerischen Nationalmuseums; Bd. 11), Kgl. Direktion Bayerisches Nationalmuseum (Hrsg.), München 1909, S. 75, Kat.-Nr. 755
BV021796996
Zum Objekt: Mus.-Kat. Ernst von Bassermann-Jordan, Die Geschichte der Räderuhr unter besonderer Berücksichtigung der Uhren des Bayerischen Nationalmuseums, Frankfurt am Main 1905, Kat.-Nr. 76
BV013410536
Zum Objekt: Mus-Kat. Brigitte Langer, Die Möbel der Schlösser Nymphenburg und Schleißheim, Gerhard Hojer (Hrsg.), München London New York 2000, S. 288-290, Abb. S. 289, Kat.-Nr. 125
BV008053310
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Friedberger Uhren. Begleitband zur Ausstellung Friedberger Uhren 17. - 19. Jahrhundert, Friedberg 1993, S. 26, 62 f., Abb. S. 150, Kat.-Nr. 44
BV002336715
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Bayerisches Nationalmuseum, München, 1976 (im Alten und Neuen Schloß Schleißheim): Kurfürst Max Emanuel. Kurfürst Max Emanuel. 1. Zur Geschichte und Kunstgeschichte der Max-Emanuel-Zeit. Bayern und Europa um 1700, Hubert Glaser (Hrsg.), München 1976, S. 328 f., Kat.-Nr. 756
BV013254169
Zum Objekt: Mus.-Kat. Bayerisches Nationalmuseum. Handbuch der kunst- und kulturgeschichtlichen Sammlungen, Renate Eikelmann (Hrsg.), München 2000, S. 194 (mit Abb.)
BV022245827
Zum Objekt: Lorenz Seelig, Uhren und wissenschaftliche Instrumente, in: Das Bayerische Nationalmuseum 1855-2005. 150 Jahre Sammeln, Forschen, Ausstellen, Renate Eikelmann, Ingolf Bauer (Hrsg.), München 2006, S. 433-447, S. 437
BV035314550
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Bayerisches Nationalmuseum, München, 26. März - 26. Juli 2009: Die Wittelsbacher und das Reich der Mitte. 400 Jahre China und Bayern, Renate Eikelmann (Hrsg.), München 2009, Abb. S. 280 ff., Kat.-Nr. 111
BV023485718
Zum Objekt: Bayerisches Nationalmuseum. Handbuch der kunst- und kulturgeschichtlichen Sammlungen Neuauflage. Auflage, Renate Eikelmann (Hrsg.), München 2008, S. 194 (mit Abb.)
BV036106631
Zum Objekt: Bayerisches Nationalmuseum. Handbook of the collections of art and cultural history, Renate Eikelmann (Hrsg.), München 2009, S. 194 (mit Abb.)
Systematik
Möbel - Tisch