Sammlung

Erdglobus

Künstler/in
Vincenzo Coronelli, Montage: Matteo Alberti
Entstehung
Venedig, Italien, Düsseldorf (?)
Datierung
Globus: 1688; Globus mit Gestell (Montage): zwischen 1693 und 1696
Material
Papiermaché, Gips, Kupferstich, Holz, geschnitzt, vergoldet, Messing, Eisen
Maße
Globus mit Gestell: H. 180 cm; Globus: Dm. 108 cm
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (Saal 33)
Inventarnummer
R 3813
Bezug
Zugang
Überweisung aus den Königlichen Sammlungen des Hauses Wittelsbach

Die Globen des venezianischen Gelehrten Vincenzo Coronelli waren für ihr prachtvolles Kartenbild berühmt, das auch neueste geografische Entdeckungen dokumentierte. Sie waren damals die größten in Serie hergestellten Globen und wurden meist zur Ausstattung fürstlicher Bibliotheken bestellt. Kurfürst Max Emanuel von Bayern erwarb den Erdglobus zusammen mit einem Himmelsglobus 1696 in Brüssel. Auf der Südhalbkugel ließ er Allegorien so übermalen, dass sie nunmehr sein Porträt und eine Huldigung an seine Person zeigen. Reizvoll sind die zahllosen Details wie die wilden Tiere in Afrika, die verschiedenen Schiffe auf den Meeren oder einzelne Bauten wie die Chinesische Mauer.

BV006244370
Zum Objekt: Mus.-Führer, Karl Maria Freiher von Aretin, Das bayerische Nationalmuseum. Mit Abbildungen und Plänen, München 1868,

BV036973895
Zum Objekt: Theodor Levin, Beiträge zur Geschichte der Kunstbestrebungen in dem Hause Pfalz-Neuburg. Aus dem Kgl. bayerischen Geh. Staatsarchiv, in: Beiträge zur Geschichte des Niederrheins Folge Jahrbuch des Düsseldorfer Geschichtsvereins, 20. Jg., 1905, S. 123-249, S. 126-131

BV008086977
Zum Objekt: Alois Fauser, Alte Globen in Bayern, in: Der Globusfreund 11. Jg., 1962, S. 53-64, S. 57, Kat.-Nr. 50

BV002730501
Zum Objekt: Alois Fauser (Hrsg.), Ältere Erd- und Himmelsgloben in Bayern, Stuttgart 1964, S. 22 f., 73, Abb. 16, Kat.-Nr. 72

BV002336715
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Bayerisches Nationalmuseum, München, 1976 (im Alten und Neuen Schloß Schleißheim): Kurfürst Max Emanuel. Kurfürst Max Emanuel. 1. Zur Geschichte und Kunstgeschichte der Max-Emanuel-Zeit. Bayern und Europa um 1700, Hubert Glaser (Hrsg.), München 1976, Kat.-Nr. 524

BV012870701
Zum Objekt: Hans-Wolfgang Kuhn, Die Montierung von Coronelli-Globen in Düsseldorf und deren Vertrieb durch Matteo Alberti, in: Düsseldorfer Jahrbuch 65. Jg., 1994, S. 17-48, S. 35 f.

BV002537474
Zum Objekt: Nicolangelo Scianna, The Coronelli's three and a half foor globes: Coronellis 3 2/2-Fuß Globen. Building and engraving of the first terrestrial globes Herstellung und Stich des ersten Erdglobus, in: Der Globusfreund 43/44. Jg., 1995, S. 171-200, S. 173 f., 191

BV035314550
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Bayerisches Nationalmuseum, München, 26. März - 26. Juli 2009: Die Wittelsbacher und das Reich der Mitte. 400 Jahre China und Bayern, Renate Eikelmann (Hrsg.), München 2009, Abb. S. 249 ff., Kat.-Nr. 96

BV042688264
Zum Objekt: Mus.-Kat. Barock und Rokoko. Meisterwerke des 17. und 18. Jahrunderts (Kataloge des Bayerischen Nationalmuseums Bd. 5 (neue Folge)), Renate Eikelmann (Hrsg.), München 2015, S. 86-87 (mit Abb.), Kat.-Nr. 23

Dieses Objekt finden Sie auch in den Highlights

Zum Highlight

Weitere Werke