Sammlung

Taburett

Künstler/in
Entstehung
Süddeutsch
Datierung
um 1720
Material
Gestell: Nussbaumholz (?), Nadelholz (?), geschnitzt, gefasst, vergoldet (teilweise); Polsterung: Textil (roter Samt), Textil (Borten), gepolstert, genäht (Borten), gestickt (Borten), genagelt (Polsternägel aus Messing?)
Maße
H. 47,5 cm, B. (Sitz) 53,5 cm, T. 46,0 cm
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
Inventarnummer
R 5149
Bezug
Zugang

Taburett mit rotem Samt überzogen Hocker gepolstert, in Weiss und Gold, mit rotem Samt überzogen.

Systematik

Möbel - Sitzmöbel - Hocker

Weitere Werke