Sammlung
Miniatur im Rahmen: Allegorie auf Kurfürst Karl Theodor
- Künstler/in
- –
- Entstehung
- München (?)
- Datierung
- um 1780
- Material
- Pergament auf Kupfer, aufgezogen, Aquarell
- Maße
- Gemälde: H. 31,9 cm, B. 23,7 cm, T. 0,7 cm, T. (Kupferplatte) 0,1 cm; Rahmen: H. 39,4 cm, B. 31,3 cm, T. 4,6 cm, T. (mit Aufhängung) 5,5 cm
- Standort
- Bayerisches Nationalmuseum (Saal 71)
- Inventarnummer
- R 5799.1-2
- Bezug
- –
- Zugang
- –
In die Sphäre des Himmels erhoben, erscheint Kurfürst Karl Theodor oben rechts in Gestalt eines lorbeerbekränzten Porträts. Präsentiert wird es von Bavaria, der Personifikation des Landes Bayern. Die weibliche Verkörperung der göttlichen Vorsehung setzt ihm den Kurhut auf. Abundantia mit Füllhorn, Sinnbild des Überflusses, und Athene, antike Göttin der Weisheit, symbolisieren Karl Theodors Förderung des Wohlstands sowie der Künste und Wissenschaften.
BV005210888
Zum Objekt: Mus.-Kat. Hans Buchheit, Katalog der Miniaturbilder im Bayerischen Nationalmuseum (Kataloge des Bayerischen Nationalmuseums; Bd. 12), München 1911, Kat.-Nr. 519
Systematik
Malerei - Miniaturmalerei - Miniatur