Sammlung
Marie Christine von Sachsen , Fürstäbtissin der Abtei Remiremont, Elsaß
- Künstler/in
- –
- Entstehung
- –
- Datierung
- um 1780
- Material
- Öl auf Weißblech
- Maße
- H. 15,2 cm, B. 12,7 cm
- Standort
- Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
- Inventarnummer
- R 5797
- Bezug
- –
- Zugang
- –
Bei der Porträtierten dürfte es sich um Marie Christine von Sachsen (15.2.1735 - 19.11.1782; Äbtissin seit 1773), Fürstäbtissin der Abtei Remiremont im Elsaß handeln.Sie stammte aus dem hohen Reichsadel; ihr Vater war der sächsische Kurfürst und König von Polen, Friedrich August II (1733-1763), ihre Mutter Maria Josefa von Habsburg, eine Schwester von Kaiserin Maria Theresia und ihr Bruder Clemens Wenzel, Kurfürst von Trier. Vergleiche hierzu eine Darstellung im Landesmuseum Mainz: Benedikt Bechenkamp (zugeschrieben), Clemens Wenzeslaus von Sachsen mit seinen Schwestern Kunigunde und Christine, um 1780/81, Öl/Lw, 70,8 x 89,5 cm, Inv.-Nr. 78/77, Prov.: 1978 erworben (Siehe Bestandskatalog von Heidrun Ludwig, Mainz)./Scherp, Dr. Astrid, 2009.03.19
BV005210888
Mus.-Kat. Hans Buchheit, Katalog der Miniaturbilder im Bayerischen Nationalmuseum (Kataloge des Bayerischen Nationalmuseums; Bd. 12), München 1911, Abb. 520
Systematik
Miniatur