Sammlung

Bügelbörse

Künstler/in
Entstehung
Bayern
Datierung
um 1815/1830
Material
Oberstoff: Metall, Leinwandbindung; Stickerei: Seide; Futter: Seide, Köperbindung; Bügel: Eisen, Silber
Maße
H. 12 cm, B. 7,5
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
Inventarnummer
R 6285
Bezug
Zugang

Zur Herstellung der Börse wurde das gleiche Metallgewebe verwendet wie bei Kat. Nr. 160. Die bunte Petit- Point-Stickerei zeigt auf Vorder- und Rückseite unterschiedliche Blumenmotive. Oben ist der Beutel mit hellblauem Seidengarn an die Schuppenränder eines Metallbügels gehäkelt, dessen Dekor aus einem Blumenkorb und zwei Füllhörnern besteht. An den Bügelenden befindet sich jeweils ein gefiedertes Fabelwesen. Das Futter der Börse besteht aus weißem Seidenköper.

BV040953644
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Bayerisches Nationalmuseum, München, 11. April 2013 - 25. August 2013: Taschen. Eine europäische Kulturgeschichte 1500-1930, Bd. 1-2, Renate Eikelmann (Hrsg.), München 2013, S. 240, Kat.-Nr. 161

Systematik

Behältnis [Behälter] - Tasche

Weitere Werke