Sammlung
Geweihlüster: Gekrönte Jungfrau
- Künstler/in
- –
- Entstehung
- Oberschwaben
- Datierung
- um 1510/20
- Material
- Lindenholz, polychrom gefasst; Geweih: Rothirschgeweih
- Maße
- H. 50 cm, B. 28 cm
- Standort
- Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
- Inventarnummer
- R 6910
- Bezug
- –
- Zugang
- –
BV006292756
Zum Objekt: Mus.-Kat. Theodor Müller, Die Bildwerke in Holz, Ton und Stein von der Mitte des XV. bis gegen Mitte des XVI. Jahrhunderts (Kataloge des Bayerischen Nationalmuseums; Bd. 13,2), München 1959, Kat.-Nr. 110
BV004629886
Zum Objekt: Mus.-Kat. Hans Peter Hilger, Alpenländische Galerie Kempten. Zweigmuseum des Bayerischen Nationalmuseums, München, BNM (Hrsg.), München 1991, S. 95-96 (mit Abb.), Abb. S. 97, Kat.-Nr. 75
BV019362450
Zum Objekt: George Henderson, Gothic Art and Civilisation, London 2004, S. 99, Abb. 73
BV037223808
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Artefakt und Naturwunder. Das Leuchterweibchen der Sammlung Ludwig, 6. Februar - 17. April 2011, Ludwig Galerie Schloss Oberhausen: Artefakt und Naturwunder. Das Leuchterweibchen der Sammlung Ludwig, Oberhausen 2011, S. 184-189 (Verzeichnis mit Abb.)
Systematik
Bildwerk [Plastik, Skulptur] - Figur (Mensch) - Figur | Beleuchtung - Leuchten - Leuchter