Sammlung
Kredenz
- Künstler/in
- Goldschmied: Johann Engelbrecht
- Entstehung
- Augsburg
- Datierung
- um 1735
- Material
- Silber, vergoldet, getrieben, ziseliert, gegossen
- Maße
- H. 2,3 cm, B. 25,9 cm, T. 18,8 cm, G. 444 g
- Standort
- Bayerisches Nationalmuseum (Saal 93)
- Inventarnummer
- R 7082.5
- Bezug
- –
- Zugang
- –
Kredenz bzw. gefußtes Tablett auf vier Volutenfüßen. Annähernd ovale Form. Rand teilweise konkav- konvex eingezogen, und gewulstet. Innen am Randwulst umlaufendes Bandelwerkornament
BV038720257
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Bayerisches Nationalmuseum, München, 23. Februar 1994 - 29. Mai 1994: Silber und Gold. Augsburger Goldschmiedekunst für die Höfe Europas, Reinhold Baumstark, Helmut Seling (Hrsg.), München 1994, Kat.-Nr. 117.1
Systematik
Gefäß - Teller - Platte