Sammlung
Messkelch
- Künstler/in
- Goldschmied: Franz Kipfinger
- Entstehung
- Weilheim
- Datierung
- Anfang 18. Jh.
- Material
- Silber, vergoldet, getrieben, ziseliert, punziert
- Maße
- H. 26 cm, Dm. (Fuß) 15,7 cm, Dm. (Mündung) 9,6 cm, G. 501,5 g
- Standort
- Bayerisches Nationalmuseum (Saal 93)
- Inventarnummer
- R 7126
- Bezug
- –
- Zugang
- –
BV008210733
Zum Beschauzeichen: Kat. Der Goldschmiede Merkzeichen. Deutschland N - Z, Bd. 3, Frankfurt am Main 1925, Kat.-Nr. 4858
BV002684124
Zum Objekt: Johann Damrich, Die Alt-Weilheimer Gold- und Silberschmiede und ihre Kunst, in: Weilheimer Tagblatt Heft 110-118, 1918.05.23-04.30, Kat.-Nr. 8
BV003877224
Zum Objekt: Mus.-Kat. Kat. Deutsche, Niederländische und Französische Renaissanceplaketten 1500-1650. Modelle für Reliefs an Kult-, Prunk- und Gebrauchsgegenständen, München 1975, S. 361, Kat.-Nr. 878
BV001306716
Zum Objekt: Bildführer, Lorenz Seelig, Barbara Hardtwig, Peter Volk, Modell und Ausführung in der Metallkunst (Bayerisches Nationalmuseum Bildführer; 15), München 1989, S. 23, 58 f., Kat.-Nr. 57
Systematik
Gefäß - Liturgisches Gefäß - Kelch