Sammlung

Geldbeutel für Frauen

Künstler/in
Entstehung
Süddeutschland
Datierung
2. Hälfte 16. Jh.
Material
Leder, rot, Kopal (?), Metall, Perlen
Maße
H. 16 cm, B. 15 cm, T. 9 cm
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
Inventarnummer
R 7729
Bezug
Zugang

Schnittform und Materialien entsprechen weitgehend dem Geldsack Kat. Nr. 5, doch gibt es kleine Unterschiede. Aufgrund des schlechteren Erhaltungszustands lässt sich heute nicht mehr feststellen, ob dieser Geldbeutel ebenso reich dekoriert war. An den Zierknöpfen sind noch Reste von Metallspiralen vorhanden. Die Längsnähte der Beutel sind mit rot gelüsterten Lederstreifen und Leinenstickerei verziert. Die ledernen Zugbänder sind mit einzelnen, gelblichen Perlen ausgestattet. Ihre Enden sind mit Lederriemchen umwickelt und mit geflochtenen, rot gelüsterten Lederringen besetzt.

BV040953644
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Bayerisches Nationalmuseum, München, 11. April 2013 - 25. August 2013: Taschen. Eine europäische Kulturgeschichte 1500-1930, Bd. 1-2, Renate Eikelmann (Hrsg.), München 2013, S. 48, Kat.-Nr. 6

BV045863968
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Kunstsammlungen und Museen Augsburg Maximilianmuseum, 28.11.2020-28.02.2021: Dressed for Success. Matthäus Schwarz Ein Augsburger Modetagebuch des 16. Jahrhunderts, Christoph Emmendörffer, Christof Trepesch (Hrsg.), Dresden 2020, S. 86 (mit Abb.), Kat.-Nr. 101

Systematik

Behältnis [Behälter] - Beutel

Weitere Werke