Sammlung
Schirm König Ludwig II.
- Künstler/in
- Schirmfabrik: München Fensterer
- Entstehung
- München
- Datierung
- um 1880
- Material
- Schirmbespannung: Seide (schwarz), gewebt; Stock, Griff: Holz; Gestänge, Hülse an der Spitze: Stahl
- Maße
- L. 110,0 cm, B. (Griff) 10,0 cm
- Standort
- Bayerisches Nationalmuseum (Saal 54)
- Inventarnummer
- R 7762 a
- Bezug
- –
- Zugang
- Geschenk 1901
Am 12. Juni wurde der abgesetzte König nach Schloss Berg überführt. Am Pfingstsonntag brach er in Begleitung seines Arztes Dr. Bernhard von Gudden gegen 18 Uhr zu einem letzten Spaziergang auf. Kurz vor 23 Uhr fand man beide leblos im Starnberger See. Der von König Ludwig mitgeführte Regenschirm mit schwarzer Seidenbespannung lag ca. 50 Meter vom Unfallort entfernt.
BV027398179
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Bayerische Landesausstellung, Schloss Herrenchiemsee, 14. Mai 2011 - 16. Oktober 2011: Götterdämmerung. König Ludwig II., Peter Wolf, Richard Loibl, Evamaria Brockhoff (Hrsg.), Augsburg 2011, S. 265 (mit Abb.), Kat.-Nr. 5.31 b
Systematik
Kleidung [Bekleidung, Kostüm] - Accessoire - Schirm