Sammlung
Kassettendecke mit 25 eingetieften Feldern, bemalt mit Blütenmotiven
- Künstler/in
- –
- Entstehung
- Allgäu
- Datierung
- um 1770-1780
- Material
- Holz, bemalt
- Maße
- B. 452 cm, L. 498 cm
- Standort
- Bayerisches Nationalmuseum (Saal 108)
- Inventarnummer
- R 7888
- Bezug
- Inv.-Nr. R 7888 - R 7898 (Tiroler Bauernstube)
- Zugang
- Ankauf 1902
Bemalung: Grundfarbe schmutziges Hellgrün, ursprünglicher Grund darunter leuchtendes Hellblau. Die Felder sind ockergelb bemalt, mit konkaven Ecklösungen. Die quadratischen Feler der Ecke sind im Wechsel bemalt, Roscillerahmung mit einzelnen Blüten umgeben.
BV002539845
Zum Objekt: Mechthild Pörnbacher, Darstellungen der Muttergottes vom guten Rat in zwei Stuben aus dem Weiler Berg bei Tannheim, in: Der Schlern; Monatszeitschrift für Südtiroler Landeskunde, 88. Jg. Heft 7-8, Athesia (Hrsg.), Bozen 2014, S. 103-109
Systematik
Architektur - Decke (Raum) - Kassettendecke