Sammlung
Weihrauchfass
- Künstler/in
- Georg Ignatius Christoph Baur
- Entstehung
- Augsburg
- Datierung
- zwischen 1769 und 1771
- Material
- Silber, getrieben, ziseliert, geschnitten, punziert
- Maße
- H. (Gefäß mit Deckel) 27,1 cm, Dm. (Fuß) 11,4 cm, Dm. (Gefäß) 15,6 cm, L. der drei Verbindungsketten 52,3 cm, L. der Zugkette 56,7 cm
- Standort
- Bayerisches Nationalmuseum (Saal 93)
- Inventarnummer
- R 8274
- Bezug
- –
- Zugang
- –
Weihrauchfass. Der runde Fuß, das bauchige Gefäß und der Deckel weisen Blüten- und Rocailledekor auf. Die Ketten sind an drei Rocaillekartuschen befestigt.
BV000960154
Zum Beschauzeichen: Helmut Seling, Die Kunst der Augsburger Goldschmiede 1529-1868. Meister, Marken, Werke. Band III: Meister, Marken, Beschauzeichen, München 1980, Kat.-Nr. 255
BV000960154
Zum Meisterzeichen: Helmut Seling, Die Kunst der Augsburger Goldschmiede 1529-1868. Meister, Marken, Werke. Band III: Meister, Marken, Beschauzeichen, München 1980, Kat.-Nr. 2403
Systematik
Weihrauchfass