Sammlung
Schandkrone
- Künstler/in
- –
- Entstehung
- Trostberg
- Datierung
- –
- Material
- Stroh, Leder, Schnur, Papier, Filz, Eisendraht (alte Reparatur), Holz (Konstruktion), Textilschnüre (alte Reparatur), geflochten (Stroh), geschnitzt (Holzkonstruktion unter Stroh), bedruckt (Papier)
- Maße
- U. 106 cm, L. (Zopf) 93 cm; gesamt inkl. Holzständer: H. 49 cm, L. (gemessen mit nach hinten ausgelegten Zöpfen) ca. 84 cm, B. ca. 23 cm
- Standort
- Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
- Inventarnummer
- StR 156
- Bezug
- –
- Zugang
- Zugang 1865
Schandkrone Kappe aus schwarzem Tuch mit Ohrenlappen, darüber vier Bügel aus Stroh, dazwischen kleine Viehglocke. An der Kappe ausgeschnittene Blätter von Kartenspiel, zwei Zöpfe.
BV005431079
Zum Objekt: Mus.-Kat. Wolfgang Maria Schmid, Altertümer des bürgerlichen und Strafrechts, insbesondere Folter- und Strafwerkzeuge des Bayerischen Nationalmuseums (Kataloge des Bayerischen Nationalmuseums; Bd. 7), München 1908, Kat.-Nr. 156
Systematik
Kleidung [Bekleidung, Kostüm] - Accessoire - Krone