Sammlung

Schandmaske

Künstler/in
Entstehung
Datierung
18. Jh.
Material
Eisen, bemalt
Maße
H. 45 cm, Dm. 16 (Hals)
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
Inventarnummer
StR 137
Bezug
Zugang

An der Mundpartie eingearbeitete Eisenpfeife, durch die beim Atmen durch Pfiffe erhöhte Aufmerksamkeit entsteht./Schaller, 2016.05.09
Fast identisch mit StR 136, jedoch besser erhaltene Bemalung und keine erhaltenen Ohren./Schaller, 2016.05.09
Alte Beschreibung: Schandlarve 11 Spangen um Kopf u. Hals ob. 2 Hörner, daran früher Glöckch. Augen, br. Nase, weiter Mund, bewegliche Zunge, bunt bemalt (ohne Ohren)./Schaller, 2016.05.09

BV005431079
Mus.-Kat. Wolfgang Maria Schmid, Altertümer des bürgerlichen und Strafrechts, insbesondere Folter- und Strafwerkzeuge des Bayerischen Nationalmuseums (Kataloge des Bayerischen Nationalmuseums; Bd. 7), München 1908, Abb. 137

Systematik

Kleidung [Bekleidung, Kostüm] - Accessoire - Maske

Weitere Werke