Sammlung
Seidengewebe mit Blumenmuter (Samt)
- Künstler/in
- –
- Entstehung
- Italien
- Datierung
- 2. Viertel 17. Jh.
- Material
- Seide, Silberlahn, vergoldet, gewebt, Gewebebezeichnung: Gemusterter, ciselierter Samt, 2-chorig, lanciert (lamé)
- Maße
- Gewebe: H. 50 cm, B. 21 cm; Musterrapport: H. 27,5 cm, B. 18 cm
- Standort
- Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
- Inventarnummer
- T 413
- Bezug
- –
- Zugang
- Zugang vor 1886
Seidensamt mit Blumenmuster. Das Muster aus geschnittenem und ungeschnittenem Samt zeigt Blumen mit grünem Blattwerk in senkrechten, versetzten Reihen auf Goldlamégrund. Pro Spalte wechseln jeweils zwei Blumen einander ab. Bei diesem Fragment sind es in der Mitte Blumen mit roter Blüte, alternierend nach links und rechts oben gewandt. Zu beiden Seiten erkennt man die gleichen Motive, nämlich zwei Blumen mit rosafarbenen bzw. violetten Blüten, die jedoch nach links bzw. rechts unten geneigt sind. Zur Belebung des Musters wurden einzelne Flächen in Schachbrettmuster gestaltet.
Musterrapport: Rapportfolge fortlaufend parallel, Anzahl Wiederholungen nicht ermittelbar.
Musterrapport: Rapportfolge fortlaufend parallel, Anzahl Wiederholungen nicht ermittelbar.
Sammlung
Mustersammlung Gewebe
Systematik
Textilie - Gewebe