Sammlung
Seidengewebe mit Spitzenmuster
- Künstler/in
- –
- Entstehung
- Frankreich, Lyon
- Datierung
- um 1725/1730
- Material
- Seide, gewebt, Gewebebezeichnung nach CIETA: Lampas fond satin, 2 lats de liseré, broché, à liage repris
- Maße
- Gewebe auf dem Rahmen: H. 58,5 cm, B. 54 cm; Musterrapport: H. 51,5 cm, B. 53 cm; Webbreite: Webbreite mit Webkante 54 cm, Webbreite ohne Webkante 53 cm
- Standort
- Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
- Inventarnummer
- T 670
- Bezug
- –
- Zugang
- Zugang vor 1886
Seidengewebe mit Spitzenmuster. Das symmetrische angelegte Muster zeigt auf hell orangebraunem Grund ein großes Blumenbouquet, bestehend aus einer stilisierten Pfingstrosenblüte, bekrönt mit einem Strauß von gefiederten und spitz zulaufenden Blättern, aus dem sich ein mit Blumengirlanden belegtes, fächerförmiges Motiv erhebt. Daraus wachsen stilisierte Pfingstrosen in Rot- und Blautönen mit grünen Stielen und Blättern hervor. Um dieses Mittelmotiv sind Spitzenbänder rautenförmig angeordnet, besetzt mit zarten Blumenranken. Seitlich erscheinen weitere fächerförmige Blumenmotive, die erst beim Zusammensetzen der Stoffbahnen vervollständigt werden.
Musterrapport: Rapportfolge: 1 Musterrapport über die gesamte Webbreite, Technischer Rapport symmetrisch gespiegelt an Mittelachse; dessin à deux chemins à pointe.
Musterrapport: Rapportfolge: 1 Musterrapport über die gesamte Webbreite, Technischer Rapport symmetrisch gespiegelt an Mittelachse; dessin à deux chemins à pointe.
Sammlung
Mustersammlung Gewebe
Systematik
Textilie - Gewebe