Sammlung

Halbseidengewebe

Künstler/in
Entstehung
Indien
Datierung
2. Hälfte 17. Jh.
Material
Seide, Leinen, Goldlahnfaden, Silberlahnfaden, gewebt, Gewebebezeichnung nach CIETA: Satin de 8 chaîne, broché
Maße
Gewebe (auf dem Rahmen): H. 57,5 cm, B. 26,5 cm, B., gesamt 28,5 cm; Musterrapport: H. nicht ermittelbar, B. 14 cm
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
Inventarnummer
T 788
Bezug
Zugang
Zugang vor 1886

Zwei unterschiedliche, goldfarbene Blumenmotive erscheinen in versetzten, alternierenden Reihen auf rot-beige-changierendem Grund mit Jaspé-Effekt, wobei sich die größere Blume jeweils nach rechts, die kleinere nach links neigt.
Musterrapport: Rapportfolge fortlaufend parallel, Anzahl der Wiederholungen nicht ermittelbar.

Sammlung

Mustersammlung Gewebe

Systematik

Textilie - Gewebe

Weitere Werke