Sammlung
Halbseidengewebe mit Blumen
- Künstler/in
- –
- Entstehung
- Indien
- Datierung
- 2. Hälfte 17. Jh.
- Material
- Leinen, Seide, Silberlahn, Goldlahnfaden, gewebt, Gewebebezeichnung nach CIETA: Sergé, 1 lat de liseré, 1 lat de lancé (lamé), broché
- Maße
- Gewebe (auf dem Rahmen): H. 77 cm, B. 26 cm; Gewebe, gesamt: H. 85,5 cm, B. 29,5 cm; Webbreite: B. nicht ermittelbar ; Musterrapport: H. 63,5 cm, B. nicht ermittelbar
- Standort
- Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
- Inventarnummer
- T 900
- Bezug
- –
- Zugang
- Zugang vor 1886
Auf einem Silberlamégrund mit eingewebter Wässerung in Beige sind vier unterschiedliche, goldfarbene, stilisierte Blumen in abwechselnder Reihung angeordnet. Dabei neigen sich die großen Motive jeweils nach rechts, die kleinen nach links. Die Musterung ist jener beim Seidengewebe Inv.-Nr. T 585 sehr ähnlich.
Musterrapport: Rapportfolge nicht ermittelbar.
Musterrapport: Rapportfolge nicht ermittelbar.
Sammlung
Mustersammlung Gewebe
Systematik
Textilie - Gewebe