Sammlung

Geldstrumpf

Künstler/in
Entstehung
Datierung
um 1790/1810
Material
Seide, Metall, Stickerei
Maße
B. 7 cm, L. 53 cm
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
Inventarnummer
T 1149
Bezug
Zugang

Der schlichte seidene Geldstrumpf in Weinrot ist an den beiden Beutelenden mit je zwei goldfarbenen Querstreifen durchzogen, bei denen der Metalllahn nur noch in kleinen Resten vorhanden ist. Die Enden sind mit Quasten aus ebenfalls weinroten Seiden- und goldfarbenen Metallfäden ausgestattet. Es ist nicht ganz auszuschließen, dass die in Form gestrickte Börse mit ihrem Rautenmuster eine Sprangarbeit imitiert. Wie bei der vorhergehenden Börse (Kat. Nr. 59) fehlt auch hier der Verschlussring.

BV040953644
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Bayerisches Nationalmuseum, München, 11. April 2013 - 25. August 2013: Taschen. Eine europäische Kulturgeschichte 1500-1930, Bd. 1-2, Renate Eikelmann (Hrsg.), München 2013, S. 130, Kat.-Nr. 60

Systematik

Behältnis [Behälter] - Beutel

Weitere Werke