Sammlung

Seidengewebe mit bizarrem Muster

Künstler/in
Entstehung
Venedig, Italien
Datierung
um 1705
Material
Seide, Silberfrisé, Goldlahnfaden, Goldfrisé, gewebt, Gewebebezeichnung nach CIETA: Lampas fond sergé, 1 lat de lancé (trame d'accomagnage), broché
Maße
Gewebe (auf dem Rahmen): H. 66,5 cm, B. 54 cm; Musterrapport: H. 37,5 cm, B. 26,5 cm; Webbreite: B. mit Webkante 54 cm, B. ohne Webkante 53 cm
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
Inventarnummer
T 1616
Bezug
Zugang
Zugang vor 1886

Seidengewebe mit bizarrem Muster. Auf Goldgrund erscheinen - in Gold und Silber gehalten und in Grün und Lachs akzentuiert - große rundliche, organische Formen in versetzten Reihen, aus denen geschwungene Blätter, Mohnkapseln und zarte Blumen (Wicke und Enzian) hervorwachsen.
Musterrapport: Rapportfolge fortlaufend parallel 2x; dessin à deux chemins suivis.

Sammlung

Mustersammlung Gewebe

Systematik

Textilie - Gewebe

Weitere Werke