Sammlung

Seidengewebe mit Streifen und Bouquets

Künstler/in
Entstehung
Frankreich, Tours (?)
Datierung
um 1775/1785
Material
Seide, gewebt, Gewebebezeichnung nach CIETA: Mexicaine fond Louisine, 1 lat de lancé, broché
Maße
Gewebe auf dem Rahmen: H. 49 cm, B. 51 cm; Webbreite: Webbreite mit Webkante 49 cm, Webbreite ohne Webkante 48 cm; Musterrapport: H. 24 cm, B. 24 cm
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
Inventarnummer
T 1849
Bezug
Zugang
Zugang vor 1886

Seidengewebe mit Streifenmuster und Bouquets. Auf hellgrünem Grund sind die Motive in versetzten Reihen auf und zwischen Längsstreifen angeordnet. Das Hauptmotiv ist ein blühender Rosenstrauß mit drei großen, lachs- bis crmefarbenen Blüten. Die kräftigen, kurzen Stängel in dunklerem Braun kreuzen sich, das Blattwerk erscheint in hellen Grün- und Brauntönen. Vereinzelt finden sich dort Früchte der Hagebutte. Abwechselnd mit dem Rosenstrauß ist ein Zweig mit zwei Hagebuttenfrüchten dargestellt. Rosenstrauß und Hagebuttenzweig liegen zentriert auf einem schmalen Band aus zwei roten und drei weißen Streifen. LInks davon befindet sich ein breiteres Band aus drei hellbraunen, gerippten Längsstreifen. Sie werden von kleinem, unverzweigtem Blattwerk in Weiß flankiert, dessen einzelne Blattspitzen nach oben streben. Der mittlere Streifen hat das Blattwerk zu beiden Seiten, bei den beiden anderen Streifen erscheint das Blattwerk nur außen. Das rechte Streifenmuster besteht aus zwei breiteren Bändern, die in gleicher Form mit Querrippen gestaltet sind. Darauf befinden sich übereinander in regelmäßigen Abständen Darstellungen der Hagebutte. Zwischen und seitlich der Bänder ist dasselbe weiß-rote Streifenmuster des Hauptsmotivs eingestellt. An den Außenseiten werden sie von nach oben strebendem Blattwerk flankiert.
Musterrapport: Rapportfolge parallel fortlaufend (vermutlich 2x); dessin à deux chemins suivis.

Sammlung

Mustersammlung Gewebe

Systematik

Textilie - Gewebe

Weitere Werke