Sammlung
Seidengewebe mit Wellenranken
- Künstler/in
- –
- Entstehung
- Italien (?)
- Datierung
- um 1760/1765
- Material
- Seide, Silberlahn, Silberlahn um Seidenseele, Silberfrisé, gewebt, Gewebebezeichnung nach CIETA: Taffetas à effet poil traînant, 1 lat de lancé, broché, à liage repris
- Maße
- Gewebe (auf dem Rahmen): H. 72,5 cm, B. 21,0 cm; Musterrapport: H. 52,8 cm, B. nicht ermittelbar; Webbreite: B. nicht ermittelbar
- Standort
- Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
- Inventarnummer
- T 1922
- Bezug
- –
- Zugang
- Zugang vor 1886
Seidengewebe mit Wellenranken. Auf quergeripptem, ehemals weinrotem, heute verblasstem roten Grund steigt eine unregelmäßig und prägnant geschwungene Ranke empor, die ein stilisiertes, silberfarbenes Hermelinfell vorstellt. In den konkaven Rundungen wird die Ranke von einem ausgefransten Streifen aus olivefarbenem Chenillegarn und ehemals rotbraunem, heute beigem, Ondégarn umsäumt. Wegen dieser originalen Farbigkeit ist der Streifen schwer zu interpretieren, es könnte sich um Moos oder um ein weiteres Fellimitat handeln. Beiderseits der Ranke entspringen kleinere und größere Zweige mit Blättern und Blüten. Die Blätter der kleineren Zweige sind in Weiß und Braun gearbeitet, bei den größeren Zweigen kommt Hellgelb und Grün hinzu. Die Blüten sind in Silberfrisé, -lahn sowie Silberlahn um Seidenseele gearbeitet.
Musterrapport: Rapportfolge nicht ermittelbar.
Musterrapport: Rapportfolge nicht ermittelbar.
Sammlung
Mustersammlung Gewebe
Systematik
Textilie - Gewebe