Sammlung
Die Wallfahrt Ottheinrichs von der Pfalz nach Jerusalem (Tapisserie)
- Künstler/in
- Matthias Gerung, Manufaktur Lauingen
- Entstehung
- Neuburg a.d. Donau
- Datierung
- Entwurf: um 1500-1568/70; Ausführung: 1541
- Material
- Wolle, Seide, gewirkt; Kette: Wolle (Naturfarbe), Zwirn, S-Drehung 3fach; Schuss: Wolle (Polychrome), Zwirn, S-Drehung 2fach; Schuss: Seide (Polychrome), Zwirn, S-Drehung 2fach
- Maße
- H. 425 cm, B. 527 cm
- Standort
- Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
- Inventarnummer
- T 3860
- Bezug
- –
- Zugang
- Überweisung 1856, Aus dem Antiquarium der Residenz München
BV012031881
Zum Objekt: Joseph Benedikt Graßegger, Beschreibung der Tapeten, welche sich ehemals in der hiesigen Residenz, und aller Wahrscheinlichkeit nach auch unter den verpfändeten befanden, in: Collectaneen-Blatt für die Geschichte Bayerns, insbesondere des ehemaligen Herzogtums Neuburg, Bd. 12, 1846, S. 17-21, S. 17
BV006244370
Zum Objekt: Mus.-Führer, Karl Maria Freiher von Aretin, Das bayerische Nationalmuseum. Mit Abbildungen und Plänen, München 1868, S. 199
BV047727567
Zum Objekt: Kuhn, Wirkerei und Gobelins, in: Zeitschrift des Kunst-Gewerbe-Vereins zu München, 20, 1870, S. 14
BV047748523
Zum Objekt: Eugène Müntz, Recherches sur l'histoire de la tapisserie en Allemagne d'après des documents inédits, in: L'art, 8(1882), 2, Seite 194-200, S. 59
BV020558752
Zum Objekt: Jules Guiffrey, Histoire générale de la tapisserie, Paris 1878-1880, S. 236
BV038027324
Zum Objekt: Cornelius von Fabriczy, Wandteppiche deutschen Fabrikats aus dem Schlosse zu Neuburg, in: Kunst und Gewerbe 21, 1887, Nürnberg 1887, S. 140 ff.
BV009578937
Zum Objekt: Hans Rott, Ott Heinrich und die Kunst, in: Mitteilungen zur Geschichte des Heidelberger Schlosses Bd. 5, Heft 1/2, Heidelberg 1905, S. 38 ff., Kat.-Nr. XI, Nr. 1,2,3,4.
BV038573212
Zum Objekt: Anneliese Stemper, Die Wandteppiche, in: Ottheinrich. Gedenkschrift zur vierhundertjährigen Wiederkehr seiner Kurfürstenzeit in der Pfalz (1556 - 1559) (Ruperto Carola, Sonderband), Heidelberg 1956, S. 141 ff.
BV005220138
Zum Objekt: Mus.-Kat. Denkmale und Erinnerungen des Hauses Wittelsbach im Bayerischen Nationalmuseum (Kataloge des Bayerischen Nationalmuseums; Bd. 11), Kgl. Direktion Bayerisches Nationalmuseum (Hrsg.), München 1909, Kat.-Nr. 1234
BV013254169
Zum Objekt: Mus.-Kat. Bayerisches Nationalmuseum. Handbuch der kunst- und kulturgeschichtlichen Sammlungen, Renate Eikelmann (Hrsg.), München 2000, S. 101 (mit Abb.)
BV019364608
Zur Wallfahrt Ottheinrichs: Klaus Reichold, Der Himmelsstürmer. Ottheinrich von Pfalz-Neuburg (1502-1559), Regensburg 2004, S. 59-70, Abb. S. 61
BV019886826
Zum Objekt: Folker Reichert, Die Reise des Pfalzgrafen Ottheinrich zum Heiligen Land 1521, Regensburg 2005, S. 76 f., Abb. 17
BV019812999
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Bayerische Landesausstellung, Neuburg an der Donau, 03.06.-16.10.2005: Von Kaisers Gnaden. 500 Jahre Pfalz-Neuburg Katalog zur Bayerischen Landesausstellung 2005, Veröffentlichungen zur Bayerischen Geschichte und Kultur 50/2005, Haus der Bayerischen Geschichte, Suzanne Bäumler, Evamaria Brockhoff, Michael Henker (Hrsg.), Augsburg 2005, S. 182, 184 (mit Abb.), Kat.-Nr. 7.14
BV019894340
Zum Objekt: Folker Reichert, Ritterschlag am Heiligen Grab, in: Damals. Das Magazin für Geschichte und Kultur 37. Jg. Heft 8, 2005, S. 66-71, S. 66-71, Abb. S. 66 f.
BV019797212
Zum Objekt: Johann Ottmar, Reinhard von Neuneck Ritter zu Glatt (1474-1551). Fürstendiener, Reisender und Wallfahrer. Hauptmann, Kriegsrat und Bauherr, Filderstadt 2005, S. 132-136, Abb. S. 133, Titelbild
BV022658757
Zum Objekt: Carola Fey, Wallfahrtserinnerungen an spätmittelalterlichen Fürstenhöfen in Bild und Kult (Formen der Erinnerung, Bd. 27), in: Mittelalterliche Fürstenhöfe und ihre Erinnerungskulturen, hrsg. von Carola Fey, Steffen Krieb und Werner Rösener, Göttingen 2007, S. 141-165, S. 153 f., Abb. 6
BV040152962
Zum Objekt: Kamil Kopania, Duchowa wedrówka po Jerozolimie. Obraz pasyjny z kosciola sw. Jakuba w Toruniu, in: Biuletyn Historii Sztuki 70. Jg. Heft 1-2, Warszawa 2008, S. 91-112, S. 106, Abb. 11, S. 107
BV023485718
Zum Objekt: Bayerisches Nationalmuseum. Handbuch der kunst- und kulturgeschichtlichen Sammlungen Neuauflage. Auflage, Renate Eikelmann (Hrsg.), München 2008, S. 101 (mit Abb.)
BV036106631
Zum Objekt: Bayerisches Nationalmuseum. Handbook of the collections of art and cultural history, Renate Eikelmann (Hrsg.), München 2009, S. 101 (mit Abb.)
BV037208854
Zur Darstellung: Karljosef Kropp, Kapelle und Hospitalstiftung der Ulner von Dieburg in Weinheim, Katholische Kirchengemeinde St. Laurentius (Hrsg.), Heidelberg 2010, S. 23-24, Abb. S. 22 S. 23
BV036613476
Zum Detail: Karin Hellwig, Die Reise Ottheinrichs von der Pfalz durch Spanien und Portugal 1519/20 im Spiegel des Reisetagebuchs von Johann Maria Warschitz, Heidelberg 2010, S. 51, Abb. 11
BV039546492
Zum Objekt: Kat. Alfred Grimm, Isabel Grimm-Stadelmann, Fürsten und Pharaonen - Ägypten in Bayern. Mit einem Katalog des französischen Empiremöbel-Ensembles aus dem Münchner Palais Leuchtenberg, Berlin München 2011, S. 38-39, Abb. 51
BV042526724
Zum Objekt: Haim Goren, Ottheinrich and Sandtner: Sixteenth-Century pilgrimage maps and imaginary model of Jerusalem, in: Visual Constructs of Jerusalem (Cultural Encounters in Late Antiquity and the Middle Ages (CELAMA), Bd. 18), Turnhout 2014, S. 331-340, Abb. S. 336
BV047077479
Zum Objekt: Richard Loibl (Hrsg.), Krisen in Bayern. Seuchen, Kriege, Naturkatastrophen und ihre Folgen, in: HDBG Magazin, Edition Bayern Heft 6, Regensburg 2020/2021, Abb. S. 50 f.
BV046780566
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Museum Lüneburg, 26.07.-01.11.2020 und Museum Schwedenspeicher, Stade, 03.10.2020-14.02.2021: Pilgerspuren - Orte, Wege, Zeichen. Wege in den Himmel Von Lüneburg an das Ende der Welt, Museen Stade, Museum Lüneburg (Hrsg.), Petersberg 2020, Abb. S. 220
BV042381434
Zum Objekt: Helena Guzik, Memory, Imagination, Identity. Pilgrimage and Portraiture in Medieval and Early Modern Europe, in: International Journal of Religious Tourism and Pilgrimage 9. Jg. Heft 2, Dublin 2021, S. 81-96, S. 81-96, Abb. S. 87
BV023391565
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Bayerische Staatsbibliothek, 09. Juli 2008 - 10. August 2008 (...): Die Ottheinrich-Bibel. Das erste illustrierte Neue Testament in deutscher Sprache ; Bayerische Staatsbibliothek, Cgm 8010 ; Begleitbuch zu den Ausstellungen anlässlich der Zusammenführung der Ottheinrich-Bibel im Jahre 2008 (Bayerische Staatsbibliothek, Ausstellungskataloge ; Bd. 80), Luzern 2008,
Systematik
Teppich - Tapisserie