Sammlung
Schaufelhut
- Künstler/in
- –
- Entstehung
- –
- Datierung
- Mitte 19. Jh.
- Material
- Obermaterial: Wolle, Filz; Futterstoff: Leinen, Leinwandbindung; Tressen: Seide, Geflecht; Knöpfe: Wolle, Baumwolle, Metall, Metallknopf, mit Gewebe überzogen; Hutschnur: Seide, Chenillefaden
- Maße
- H. 11 cm, Dm. 44 cm
- Standort
- Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
- Inventarnummer
- T 4463 g
- Bezug
- Inv.-Nr. 2017/20 und T 4463 a-j (Figurine und Männertracht aus der Löwensteiner Grafschaft)
- Zugang
- Ankauf 1891
Der schwarze Filzhut besitzt ein mit rosa Leinengewebe gefüttertes Kopfteil und eine breite Krempe, die zu beiden Seiten nach oben geklappt ist und so hinten eine Spitze bildet. Die Krempe ist mit schwazren Seidentressen am Kopfteil montiert. Oben auf dem Boden ist eine kleiner, am rechten hochgeklappten Krempenteil ein großer Knopf aufgenäht. Das Hutband besteht aus einem dicken Chenillefaden, der blockweise rot, weiß, blau, grün, gelb und violett gefärbt ist.
Systematik
Kleidung [Bekleidung, Kostüm] - Accessoire - Hut