Sammlung
Silberne Bockelhaube
- Künstler/in
- –
- Entstehung
- –
- Datierung
- Anfang 19. Jh.
- Material
- Obermaterial: Metall, Hohlspitze; Stickerei: Metall, Glas, Seide, Leinen, Anlegetechnik, Kantillen- und Paillettenstickerei; Stickgrund: Leinen, Leinwandbindung, beschichtet; Futterstoff: Baumwolle, Leinwandbindung, bedruckt; Polsterung: Baumwolle, Watte; Zugband: Leinen, Köperbindung
- Maße
- H. 13 cm, B. (Haube) 20 cm, B. (Schleife) 33 cm, T. 17 cm
- Standort
- Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
- Inventarnummer
- T 4453.1
- Bezug
- –
- Zugang
- Geschenk 1890
Die Haube besteht aus zwei Teilen mit Mittelnaht von der Stirn bis zum Hinterkopf und liegt am Oberkopf an. Sie bildet über der Stirn eine Schneppe und läuft in einer Rundung beidseitig oberhalb der Ohren nach hinten. Durch zwei senkrechte Abnäher wird hinten ein kleiner Haubenboden gebildet. Das Grundmaterial der Haube ist beschichtetes Leinengewebe, das mit Baumwollwatte gepolstert und mit bedrucktem Kattun gefüttert ist. Letzterer weist ein Muster aus bräunlichen Längsstreifen und einzelnen Blumenbouquets in Blau, Rot und Braun auf weißem Grund auf. Der Besatz der Haube setzt sich aus silberfarbener Hohlspitze mit stilisierten Rankenmotiven sowie aufgenähtem, silberfarbenem Lahn zusammen. Den Motiven folgend, ist die Hohlspitze mit der darunter liegenden Watte so aufgenäht, dass sich ein plastisches Muster ergibt. Am unteren Abschluss des Haubenbodens sind Schlaufen aus Leinenfäden angebracht, durch die zur Weitenregulierung ein blaues Leinenband geführt ist. An der Außenseite des Bodens ist eine sehr große Schleife aus beschichtetem Leinengwebe angenäht, die in einem Schachbrettmuster vollflächig mit silbernem Lahn belegt ist. Zudem sind an den Rändern und über die Mitte der Schleife Hohlspitzenborten in Form von Spiralranken angebracht. Mittig ist die Bandschleife gerafft und ebenfalls mit Hohlspitze besetzt. Als abschließende Dekoration sind auf den mit Lahn belegten Teilen der Haube zarte Blumenranken aus Kantillen, ausgestanzten Metallplättchen und facettierten, farblosen Glassteinen aufgenäht.
BV048525560
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Bayerisches Nationalmuseum 20.10.2022-30.04.2023: Hauptsache. Hüte, Hauben, Hip-Hop-Caps, München 2022, Abb. Kat. 08/21
Systematik
Kleidung [Bekleidung, Kostüm] - Accessoire - Haube