Sammlung

Weiße Haube mit Batistbesatz

Künstler/in
Entstehung
Datierung
zwischen 1730 und 1740
Material
Oberstoff: Leinen, Leinwandbindung; Futterstoff: Leinen, Baumwolle, Spitzköperbindung 1/2, S-Grat; Besatz: Leinen, lockere Leinwandbindung
Maße
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
Inventarnummer
T 4542
Bezug
Zugang
Geschenk

Die Haube aus gebleichtem Leinengewebe mit Barchentfutter besteht aus einem sich zum Nacken hin leicht verjüngenden Mittelstreifen mit angedeuteter Stirnschneppe und zwei abgerundeten Seitenteilen. Die Haube ist mit einem an den Rändern in Falten gelegten Stoffstück besetzt, das sich aus quer verlaufenden, aneinandergesetzten Batistbändern zusammensetzt. Vielleicht wurde die Haube nie fertiggestellt.

Systematik

Kleidung [Bekleidung, Kostüm] - Accessoire - Haube

Weitere Werke