Sammlung
Schwarzer Zylinder von König Ludwig I.
- Künstler/in
- –
- Entstehung
- Augsburg
- Datierung
- 1829 (?)
- Material
- Grundform: Pappe; Bezugsstoff: Seide, Baumwolle, Plüsch; Einfassband: Seide, Leinwandbindung; Hutband: Seide, Baumwolle, Posamentenarbeit; Schnalle: Metall; Futterstoff: Seide, Atlasbindung; Schweißband: Leder, geprägt
- Maße
- H. 21,8 cm, B. 25 cm, T. 28,2 cm
- Standort
- Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
- Inventarnummer
- T 4692
- Bezug
- –
- Zugang
- –
Der Zylinderhut besitzt ein hohes, nach oben leicht ausgestelltes Kopfteil und eine beidseitig hochgebogene Krempe. Er besteht aus Pappe und ist mit schwarzem Seidenplüsch überzogen. Das schmale, gemusterte, schwarze Hutband ist vorn links durch eine kleine goldfarbene Schnalle geführt. Als Futterstoff dient weißer Seidenatlas. Hier ist auf dem Boden in Schwarz das Herstellersignet aufgedruckt: Um ein Medaillon mit einer Rose in der Mitte erscheint auf einem Gurtband mit Schnalle der Schriftzug "MANUFACTUR VON ANTON SCHUSTER.", umgeben von einem Lorbeerkranz. Darüber ist das bayerische Königswappen mit dem Spruchband "GERECHT UND BEHARRLICH", der Devise von Ludwig I., dargestellt. Darunter steht folgendes Huldigungsgedicht: "Ich, der unwürd'ge Hut, den Deine Hand berühret, / Erhabner Herr! den heut' in unsre frohe Mitte, / Ersehnt von uns, ein Stern, AUGUSTA hold, geführet, / In diesen Mauern ward erzeugt die rohe Seide, / In diesen Mauern ward der Fälbel auch gewebet, / Woraus ich selbst, der ich Dein hohes Haupt bekleide, / - Das ehrenvollste Glück, das je ein Hut erstrebet - / Ich selbst geschaffen auch in diesen Mauern bin. / Nimm denn, o König, mich mit milder Nachsicht hin; / Ich sey Dir ein Beweis, daß jedes dort gedeihet, / Wo jedem Streben man von oben Schutz verleihet, / Wie Deine mächt'ge Hand ihn schenkt dem Vaterlande. / Verleih zu Deiner Huld erflehtem Unterpfande / Auch ihm, der mich erzeugt, fortwährend Deiner Gnade / Und Hilfe Gunst; er wird des Herzens Dank Dir weih'n, / Fortschreiten ohne Rast auf dem betret'nen Pfade; / Ein Zeuge Deines Ruhms, wenn auch der kleinste, seyn." Darum herum sind blaue Dreiecke aufgedruckt. Das Schweißband besteht aus rot gefärbtem Leder mit einer in Gold eingeprägten Weinranke.
BV048525560
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Bayerisches Nationalmuseum 20.10.2022-30.04.2023: Hauptsache. Hüte, Hauben, Hip-Hop-Caps, München 2022, Kat.-Nr. Kat. 09/15
Systematik
Kleidung [Bekleidung, Kostüm] - Accessoire - Hut