Sammlung
Weiße Unterhaube mit Spitzenrand
- Künstler/in
- –
- Entstehung
- –
- Datierung
- 4. V. 18. Jh.
- Material
- Kopfteil: Leinen, Leinwandbindung; Rand: Leinen, Leinwandbindung, locker; Spitze: Leinen, Klöppelspitze mit fortlaufenden Fäden; Zugband: Leinen, Leinwandbindung
- Maße
- –
- Standort
- Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
- Inventarnummer
- T 4872
- Bezug
- –
- Zugang
- –
Die weiße Unterhaube aus Baumwollgewebe besitzt ein nahezu halbkreisförmig geschnittenes Kopfteil mit Mittelabnäher von der Stirn zum Hinterkopf. Daran angesetzt ist vorn ein feiner Batistrand, der sich zu den beiden Ecken hin sehr verbreitert, wo er in Falten angenäht ist. Den Randabschluss bildet eine breit Klöppelspitze mit symmetrisch angeordneten Blumenbouquets. Im Nackenbereich ist ein Tunnel eingearbeitet, durch den ein Zugband geführt ist.
Systematik
Kleidung [Bekleidung, Kostüm] - Accessoire - Haube