Sammlung

Haube mit Stickerei

Künstler/in
Entstehung
Schwarzwald (?)
Datierung
1. H. 19. Jh.
Material
Oberstoff: Seide, Leinwandbindung; Stickerei: Seide, Metall, Plattstich, Anlegetechnik; Futterstoff: Leinen, Leinwandbindung; Dekorband: Seide, Leinwandbindung; Zugband: Leinen, Leinwandbindung; Einlage: Papier
Maße
H. 17 cm, T. 8 cm, Rand: 8 cm
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
Inventarnummer
T 4871
Bezug
Zugang

Die Haube besitzt einen oben runden, unten flachen Boden und einen Rand, dessen beide Ecken zu langen Spitzen nach unten geformt sind. Sie ist aus blauem Seidengewebe gefertigt und mit Papier unterlegt. An der oberen Partie des Bodens ist ein buntes Blumenbouquet mit goldenen Stängeln aufgestickt. Als Futterstoff des Bodens dient lachsfarbenes Leinengewebe mit weißen Nadelstreifen, der Rand ist mit rosa-weiß-kartiertem Leinen gefüttert. Die untere Partie des Bodens ist mit drei Vorstichreihen zusammengerafft; an der Unterkante ist ein Tunnel eingearbeitet, durch den ein dunkelbraunes Leinenband gezogen ist. Der vordere Rand der Haube ist mit schwarzem Seidenband besetzt. Aus dem gleichen Material besteht auch das im Nacken befestigte Band.

Systematik

Kleidung [Bekleidung, Kostüm] - Accessoire - Haube

Weitere Werke