Sammlung

Kinderschepperl

Künstler/in
Entstehung
Nürnberg (?)
Datierung
Mitte 19. Jh.
Material
Elfenbein, Altsilber
Maße
H. 17,5 cm, B. 8 cm
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (Saal 54)
Inventarnummer
T 5512
Bezug
Zugang

Der bayerische Erbprinz Ludwig wurde am 25. August 1845 in Schloss Nymphenburg geboren. Er erhielt den Taufnamen seines Großvaters König Ludwig I., der am gleichen Tag seinen Geburtstag feierte. Zur Säuglingsausstattung Ludwigs gehörte eine selbstklingende Rassel. Durch Schüttelbewegungen verursachten die Kügelchen in den silbernen Schellen einen Ton. Der glatte Elfenbeingriff diente zum Lutschen und Beißen.

BV027398179
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Bayerische Landesausstellung, Schloss Herrenchiemsee, 14. Mai 2011 - 16. Oktober 2011: Götterdämmerung. König Ludwig II., Peter Wolf, Richard Loibl, Evamaria Brockhoff (Hrsg.), Augsburg 2011, S. 45 (mit Abb.), Kat.-Nr. 1.10 b

Systematik

Kinderschepperl

Weitere Werke