Sammlung
Taufhäubchen für einen Knaben
- Künstler/in
- –
- Entstehung
- –
- Datierung
- Anfang 19. Jh.
- Material
- Oberstoff: Seide, Metall, Lampas, lanciert; Futterstoff: Baumwolle, Leinwandibndung, bedruckt; Einfassbändchen: Seide, Leinwandbindung; Bindebänder: Seide, Leinwandbindung; Borte: Metall, Seide, Posamentenarbeit
- Maße
- H. 10,5 cm, T. 10,0 cm
- Standort
- Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
- Inventarnummer
- T 5805
- Bezug
- –
- Zugang
- –
Als Oberstoff des aus sechs Keilen zusammengenähten Knabenhäubchens dient ein buntes, golddurchwirktes Seidengewebe. Seine Musterung weist ein Netz aus Blattranken mit eingestellten Blümchen auf, auch an den Kreuzungspunkten sind Blümchen aufgesetzt. Das Baumwollfutter ist dagegen mit einem Streifen- und Punktmuster in Rosa, Rot, Braun und Dunkelbraun bedruckt. Über den Nähten und am Rand des Häubchens ist eine goldfarbene Wellenborte aufgenäht. Nur noch das linke der beiden breiten, ursprünglich rosafarbenen Seidenbindebänder ist vorhanden.
Systematik
Kleidung [Bekleidung, Kostüm] - Accessoire - Haube