Sammlung
Lederhausschuh
- Künstler/in
- –
- Entstehung
- –
- Datierung
- um 1810
- Material
- Leder
- Maße
- H. 5,5 cm, L. 26,5 cm, B. 7,0 cm
- Standort
- Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
- Inventarnummer
- T 5856
- Bezug
- Inv.-Nr. T 5856 - T 5857 (Schuhe)
- Zugang
- –
Flacher Schuh aus dunkelbraunem Leder mit abgerundeter Spitze. Das am Rist hochgezogene Vorderblatt mit geradem Abschluß, über welchem die zwei schmalen, seitlichen Ristbänder geschlossen werden. Bis zum Ansatz der Verschlußbänder schräg verlaufende Seitennähte, Fersennaht. Die Kanten mit schmalem band aus schwarzer Seide besetzt. Laufsohle aus hellbraunem Rauhleder, unter der Ferse mit 0,8 cm breiten, mit rötlich braunem Leder Überzogenem Keilabsatz unterlegt. Innenfutter weißes Glacéleder. (AK BNM. Schuhe. 1991)
BV004672191
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Bayerisches Nationalmuseum, München, 12. Dezember 1991 bis 30. April 1992: Schuhe. Vom späten Mittelalter bis zur Gegenwart, Saskia Durian-Ress (Hrsg.), München 1991, Abb. S. 110, Kat.-Nr. 131
Systematik
Kleidung [Bekleidung, Kostüm] - Schuhwerk - Schuh