Sammlung

Schwarzbrauner Zylinder von Kronprinz Ludwig

Künstler/in
Hutfabrikant: J. Richardson
Entstehung
London
Datierung
um 1820
Material
Obermaterial: Haar, Filz; Hutband: Seide, Posamentenarbeit; Schnalle: Metall; Einfassband: Seide, Leinwandbindung; Futterstoff: Seide, Leinwandbindung; Schweißband: Leder; Schutzstoff: Wolle, Köperbindung; Polsterung: Baumwolle, Watte
Maße
H. 18,0 cm
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
Inventarnummer
T 5875
Bezug
Zugang

Der schwarzbraune Haarzylinderhut besitzt ein hohes, nach oben leicht ausgestelltes Kopfteil und eine beidseitig hochgebogene Krempe. Letztere ist mit schmalem schwarzem Seidenband eingefasst. Das schmale dunkelbraune, gestreifte Hutband ist vorn durch eine keline goldfarbene Schnalle geführt. Als Futter dient weißes Seidengewebe. Im Boden ist ein Papieretikett mit dem schwarz aufgedruckten Herstellersignet eingeklebt: Unter dem bekrönten und mit drei Straußenfedern geschmückten sowie von zwei Sphingen flankierten Allianzwappen von Großbritannien und Braunschweig-Wolfenbüttel (für König George IV. und seine Gemahlin Caroline) erscheint in einem Feld der Schriftzug "J. Richardson / 120 Piccadilly / London." An der linken Seite des Kopfteilfutters ist ein kleines rundliches Papieretikett mit folgender Aufschrift eingeklebt: " EE / 6". Das von innen mit Baumwollwatte gepolsterte Schweißband aus hellbraunem Leder kann oben in seiner hinteren Hälfte mit zwei Fäden zusammengezogen werden. In der hinteren Mitte ist an der Krempenunterseite ein mondischelförmiger Griffschutz aus schwarzem Wollköper aufgenäht.

Systematik

Kleidung [Bekleidung, Kostüm] - Accessoire - Hut

Weitere Werke