Sammlung

Roter Schuh

Künstler/in
Entstehung
Datierung
um 1810 bis 1820
Material
Seide, Leder
Maße
H. 6,5 cm, L. 26,5 cm, B. 8,5 cm
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
Inventarnummer
T 5858
Bezug
Inv.-Nr. T 5858 - T 5859 (Schuhe)
Zugang

Flacher, einfacher Schuh aus roséfarbenem Seidenatlas. Das Vorderblatt über den Rist in einer Mittelspitze hochgezogen, am Fersenteil ebenfalls hochgeschnittene Spitze. Die Ausschnittkanten mit goldfarbenem Seidenband eingefaßt. Auf der Fußinnenseite hinter der schrägen Seitennaht ist ein Halteband aus roséfarbener Seide mit Knopfloch am losen Ende angenäht. Feine Sohle aus braunem Leder. Innenfutter weißes Leder bzw. Baumwolle. Der Seidenbezug am Vorderfuß mit feinem Leinen unterlegt. An Schaft und Fersenteil stark beschäftigt infolge übermäßiger Beanspruchung durch den Gebrauch, wobei der Schuh an der Ferse niedergetreten und in der Art eines Pantoffels getragen wurde. (AK BNM. Schuhe. 1991)

BV004672191
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Bayerisches Nationalmuseum, München, 12. Dezember 1991 bis 30. April 1992: Schuhe. Vom späten Mittelalter bis zur Gegenwart, Saskia Durian-Ress (Hrsg.), München 1991, Abb. S. 110, Kat.-Nr. 132

Systematik

Kleidung [Bekleidung, Kostüm] - Schuhwerk - Schuh

Weitere Werke