Sammlung
Ringpanzerhemd
- Künstler/in
- –
- Entstehung
- Deutsch
- Datierung
- 16. Jh.
- Material
- –
- Maße
- B. 147 cm, L. 80 cm
- Standort
- Bayerisches Nationalmuseum (Saal 18)
- Inventarnummer
- W 34
- Bezug
- –
- Zugang
- –
Ringpanzerhemd
Die bis zu 250 000 Ringe sind vernietet, um ein Aufplatzen zu verhindern. Verstärkungen aus Textil und Leder, ab der Mitte des 14. Jahrhunderts auch durch Metallplatten, erhöhten den Schutz gegen Durchschüsse und Schläge.
Die bis zu 250 000 Ringe sind vernietet, um ein Aufplatzen zu verhindern. Verstärkungen aus Textil und Leder, ab der Mitte des 14. Jahrhunderts auch durch Metallplatten, erhöhten den Schutz gegen Durchschüsse und Schläge.
BV046291197
Zum Objekt: Mus.-Kat. Carlo Paggiarino, The Bavarian National Museum. Medieval, Renaissance and Baroque arms and armour and works of art (Kataloge des Bayerischen Nationalmuseums; NF, Bd. 6), Mailand 2019, S. 357, Abb. 77
Systematik
Waffe - Schutzwaffe - Rüstung