Sammlung
Hornbogen-Armbrust
- Künstler/in
- –
- Entstehung
- Deutsch
- Datierung
- 2. Hälfte 15. Jh.
- Material
- Holz, Eisen, Horn, Bein, Birkenrinde, Tiersehnen, Hanfschnur
- Maße
- H. 12,5 cm, B. 77 cm, L. (Baum) 85 cm
- Standort
- Bayerisches Nationalmuseum (Saal 86)
- Inventarnummer
- W 287
- Bezug
- –
- Zugang
- –
BV038524525
Zum Objekt: Alexander von Reitzenstein, Hohenaschauer Waffen, in: Waffen- und Kostümkunde Folge 3, 4 (21). Jg. Heft 2, 1962, S. 34-50, S. 39
BV021682810
Lorenz Seelig, Waffen, in: Renate Eikelmann u. a. (Hg.), Das Bayerische Nationalmuseum 1855-2005. 150 Jahre Sammeln, Forschen, Ausstellen; München 2006, S. 417-432, S. 421
BV023313320
Zum Objekt: Jens Sensfelder, Crossbows in the Royal Netherlands Army Museum. With a list of names and marks of European crossbow makers, bow smiths and bolt makers, Harm Stevens (Hrsg.), Delft 2007, S. 338
BV023315613
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Schloss Hohenaschau, Aschau im Chiemgau (Bayerische Landesausstellung) 26. April - 05. Oktober 2008 (Ausstellungszentrum Lokschuppen Rosenheim): Adel in Bayern. Ritter, Grafen, Industriebarone, Veröffentlichungen zur Bayerischen Geschichte und Kultur 55/2008, Wolfgang Jahn, Margot Hamm, Evamaria Brockhoff (Hrsg.), Augsburg 2008, Abb. S. 52, Kat.-Nr. 1.32
BV046291197
Zum Objekt: Mus.-Kat. Carlo Paggiarino, The Bavarian National Museum. Medieval, Renaissance and Baroque arms and armour and works of art (Kataloge des Bayerischen Nationalmuseums; NF, Bd. 6), Mailand 2019, S. 357, Abb. 84-85
Systematik
Waffe - Bogenwaffe - Armbrust