Sammlung

Pavese mit Wappen der Stadt Deggendorf

Künstler/in
Entstehung
Datierung
um 1450
Material
Holz, Tempera; Leder, Rupfen, überzogen
Maße
H. 115 cm, B. 61 cm, T. 9,5 cm
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (Saal 18)
Inventarnummer
W 284
Bezug
Zugang

Das Wappen der niederbayerischen Stadt Deggendorf hängt hier um den Hals eines keulenschwingenden Wilden Mannes. Der Wilde Mann ist ein mythischer Waldbewohner und seit dem 15. Jahrhundert ein in der Heraldik beliebter Schildhalter.

BV018669720
Zum Objekt: Vesey Norman, Arms and Armour, London 1967, S. 50, Abb. 52

BV021682810
Lorenz Seelig, Waffen, in: Renate Eikelmann u. a. (Hg.), Das Bayerische Nationalmuseum 1855-2005. 150 Jahre Sammeln, Forschen, Ausstellen; München 2006, S. 417-432, S. 417

BV035662956
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Museen der Stadt Landshut, Spitalkirche Heiliggeist, 26. Juni 2009 - 27. September 2009: Ritterwelten im Spätmittelalter. Höfisch-ritterliche Kultur der Reichen Herzöge von Bayern-Landshut, Schriften aus den Museen der Stadt Landshut, Bd. 29, Franz Niehoff (Hrsg.), Landshut 2009, S. 239-243, Abb. 30 a, Kat.-Nr. 30 a

BV041483492
Zum Objekt: Raphael Beuing, Schongauer Pavesen im Bayerischen Nationalmuseum (Der Welf; Jahrbuch des Historischen Vereins Schongau, Stadt und Land 2013 Bd. 13), Stadt und Land e.V. Historischer Verein Schongau (Hrsg.), Schongau 2013, S. 47-68, Abb. 5

BV046065285
Zum Objekt: Schilde des Spätmittelalters und der Frühen Neuzeit (Veröffentlichungen des Zentralinstituts für Kunstgeschichte in München, Bd. 46 Schriften der Forschungsstelle Realienkunde, Bd. 4), Raphael Beuing, Wolfgang Augustyn (Hrsg.), Passau 2019, S. 158-160 (mit Abb.)

BV046291197
Zum Objekt: Mus.-Kat. Carlo Paggiarino, The Bavarian National Museum. Medieval, Renaissance and Baroque arms and armour and works of art (Kataloge des Bayerischen Nationalmuseums; NF, Bd. 6), Mailand 2019, S. 358, Abb. 94, 95

Systematik

Pavese

Weitere Werke