Sammlung

Helmbarte mit Schmiedemarke

Künstler/in
Entstehung
Deutsch
Datierung
spätes 15. Jh. (?)
Material
Maße
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (Saal 18)
Inventarnummer
W 405
Bezug
Zugang

Helmbarte mit Schmiedemarke
Die Bezeichnung Helmbarte oder Hellebarde leitet sich von den germanischen Wörtern Halm (= Stiel) und Barte (= Beil) ab. Die Waffe besteht neben dem Schaft aus drei Grundelementen, dem Beil für den wuchtigen Hieb, der Stoßklinge zum Stechen und dem Reißhaken, um den Gegner vom Pferd zu ziehen.

Systematik

Waffe - Hieb- und Stichwaffe - Helmbarte

Weitere Werke