Sammlung

Schaller

Künstler/in
Entstehung
Süddeutsch
Datierung
um 1480/1490
Material
Eisen, Leder
Maße
H. 22,2 cm, B. 41,9 cm, T. 22,4 cm, G. 2129 g
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (Saal 18)
Inventarnummer
W 522
Bezug
Zugang

Schallern mit eingeschnittenem Sehschlitz

BV038603506
Zum Objekt: Rudolf Wackernagel, Zur Neuaufstellung der Waffensammlung des Bayerischen Nationalmuseums, in: Waffen- und Kostümkunde 17/1 (1975), S. 41-60, S. 45

BV001084392
Zum Objekt: Das Münchner Zeughaus (Aus dem Münchner Stadtmuseum ; 1), Rudolf H. Wackernagel (Hrsg.), München 1983, S. 119

BV037907765
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Staatsgalerie Stuttgart, 27. November 2010-20. März 2011: Hans Holbein d. Ä. - die Graue Passion in ihrer Zeit, Stuttgart 2011, S. 93 S. 424, Abb. Abb. 67, Kat.-Nr. 149

BV046291197
Zum Objekt: Mus.-Kat. Carlo Paggiarino, The Bavarian National Museum. Medieval, Renaissance and Baroque arms and armour and works of art (Kataloge des Bayerischen Nationalmuseums; NF, Bd. 6), Mailand 2019, S. 362, Abb. 134-137

Systematik

Waffe - Schutzwaffe - Helm

Weitere Werke