Sammlung
Radschloßgranatgewehr
- Künstler/in
- Valentin Algöwer (zugeschrieben)
- Entstehung
- Ansbach
- Datierung
- Ende 16. Jh.
- Material
- Bronze (Lauf); Bronze (Lauf), Eisen (Schloss), Holz (Schaft), Bein (Einlage)
- Maße
- L. (gesamt) 60 cm, L. (Lauf) 17,1 cm, Dm. (Mündung) 61 mm
- Standort
- Bayerisches Nationalmuseum (Saal 18)
- Inventarnummer
- W 1451
- Bezug
- –
- Zugang
- –
BV038547150
Zum Objekt: Erwin Schalkhaußer, Die Handfeuerwaffen des Bayerischen Nationalmuseums, in: Waffen- und Kostümkunde (Sonderdruck) 1971, S. 137-146, S. 139-141 (Abb. 239-241), Kat.-Nr. 76
BV000851208
Zum Objekt: Mus.-Kat. Erwin Schalkhaußer, Handfeuerwaffen. Jagdgewehre, Scheibenbüchsen, Pistolen (Kataloge des Bayerischen Nationalmuseums; Bd. 19), München Berlin 1988, S. 102 f., Kat.-Nr. 78
BV044880257
Zum Objekt: Dissertation, Ruhruniversität Bochum, 2015, Wilfried E. Tittmann, Die Nürnberger Handfeuerwaffen vom Spätmittelalter bis zum Frühbarock. Der Beitrag Nürnbergs zur Militärischen Revolution der frühen Neuzeit, Graz 2018, S. 303
BV021843004
Zum Objekt: Rudolf Wackernagel, Zur Neuaufstellung der Waffensammlung des Bayerischen Nationalmuseums, in: Waffen- und Kostümkunde 17. Jg., 1975, S. 41-60, S. 50
Systematik
Waffe - Feuerwaffe - Handfeuerwaffe - Langwaffe - Gewehr