Sammlung

Armbrust, kombiniert mit Radschlossgewehr

Künstler/in
Entstehung
Datierung
zwischen 1521 und 1526
Material
Holz, Bein, Eisen, vergoldet
Maße
L. (gesamt) 73 cm, L. (Lauf) 39,9 cm, B. 52,5 cm, H. 9,5, Dm. (Mündung) 9,8 mm, G. 404 g
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (Saal 18)
Inventarnummer
W 1498
Bezug
Zugang

Gewehrarmbrust: Eisenbogen mit Ledersehne, Säule rot mit vergoldeten Ornamenten, auf beiden Seiten Feuereisen, Astkreuz und Initialen 'E. A.' Auf dem Bogen zwei Wappen.

BV048907594
Zum Objekt: Thomas T. Hoopes, Drei Beiträge zum Radschloss, in: Zeitschrift für historische Waffen- und Kostümkunde, 13.1933, S. 224-227, S. 224 f., Abb. 1-4, Taf. X

BV009577270
Zum Objekt: Stephen V. Grancsay, Master French gunsmith's designs of the XVII - XIX centuries, reproduced in facsimile, New York 1970, S. 148

BV016977747
Zum Objekt: Howard L. Blackmore, Hunting Weapons from the Middle Ages to the Twentieth Century, London 1971, S. 199

BV018028525
Zum Objekt: Harold L. Peterson, Alte Feuerwaffen, München, Wels 1966, S. 60, Abb. S. 60

BV038547160
Zum Objekt: Erwin Schalkhaußer, Die Handfeuerwaffen des Bayerischen Nationalmuseums, in: Waffen- und Kostümkunde (Sonderdruck) 1967, S. 1-27, S. 1-3 (Abb. 32-34), Kat.-Nr. 10

BV003864445
Zum Objekt: John F. Hayward, Die Kunst der alten Büchsenmacher 1500 - 1830 ; in zwei Bänden - Bd. 1: 1500-1660. Hamburg [u.a.] 1968, S. 51 f.

BV004664385
Zum Objekt: Arne Hoff, Feuerwaffen I. Ein waffenhistorisches Handbuch (Bibliothek für Kunst- und Antiquitätenfreunde Bd. 9), Braunschweig 1969, S. 48 f., Abb. 42

BV023070109
Zum Objekt: Claude Blair, Further Notes on the Origins of the Wheellock, in: Arms and Armor Annual Folge 1, 1973. Jg., S. 28-47, S. 41, Abb. 17

BV003160512
Zum Objekt: Helmut Nickel, Ullstein Waffenbuch. Eine kulturhistorische Waffenkunde mit Markenverzeichnis, Berlin Frankfurt am Main Wien 1974, S. 241

BV038603506
Zum Objekt: Rudolf Wackernagel, Zur Neuaufstellung der Waffensammlung des Bayerischen Nationalmuseums, in: Waffen- und Kostümkunde 17/1 (1975), S. 41-60, S. 44, 50

BV009582927
Zum Objekt: Heinrich Müller, Gewehre, Pistolen, Revolver. Hand- und Faustfeuerwaffen vom 14. bis 19. Jahrhundert, Leipzig 1979, S. 59, Abb. 22 f.

BV005281534
Zum Objekt: Egon Harmuth, Die Armbrust. Ein Handbuch, Graz 1986, S. 164

BV000851208
Zum Objekt: Mus.-Kat. Erwin Schalkhaußer, Handfeuerwaffen. Jagdgewehre, Scheibenbüchsen, Pistolen (Kataloge des Bayerischen Nationalmuseums; Bd. 19), München Berlin 1988, S. 22 f., Kat.-Nr. 10

BV001866033
Zum Objekt: Heinz-Werner Lewerken, Kombinationswaffen des 15.-19. Jahrhunderts, Berlin 1989, S. 51 f., 258, Abb. 98 f., Kat.-Nr. 119

BV038558357
Zum Objekt: Lorenz Seelig, Prunkvolle Jagdwaffen aus vier Jahrhunderten. Die historische Gewehrsammlung des Bayerischen Nationalmuseums, in: Weltkunst 60. Jg., 1990, S. 3349, Abb. S. 3350

BV048826413
Zum Objekt: W. E. Flewett, European Combination Weapons (Crossbow Firearms), in: Journal of the Society of Archer-Antiquaries 36. Jg., 1993, S. 51-70, S. 51-55, Abb. S. 55 f.

BV021682810
Lorenz Seelig, Waffen, in: Renate Eikelmann u. a. (Hg.), Das Bayerische Nationalmuseum 1855-2005. 150 Jahre Sammeln, Forschen, Ausstellen; München 2006, S. 417-432, S. 419, 426

BV023313320
Zum Objekt: Jens Sensfelder, Crossbows in the Royal Netherlands Army Museum. With a list of names and marks of European crossbow makers, bow smiths and bolt makers, Harm Stevens (Hrsg.), Delft 2007, S. 337

BV011052421
Zum Objekt: Philip Pai, Mit Sehnenkraft und Funkenschlag. Klaus Deickes Armbrust mit Vorderlader-Feuerrohr, in: Visier Heft 2, 2012, S. 108-111, S. 109

BV041168326
Zum Objekt: Dirk H. Breiding, A Deadly Art. European Crossbows, 1250-1850, New York 2013, S. 80, Abb. 4.1

BV044454012
Zum Objekt: Erhard Koppensteiner, Doppel-Radschlossgewehr 1534 (Das Kunstwerk des Monats Bd. Blatt 351) 30. Jg., Salzburg Museum (Hrsg.), Salzburg Juli 2017, S. 4

BV044880257
Zum Objekt: Dissertation, Ruhruniversität Bochum, 2015, Wilfried E. Tittmann, Die Nürnberger Handfeuerwaffen vom Spätmittelalter bis zum Frühbarock. Der Beitrag Nürnbergs zur Militärischen Revolution der frühen Neuzeit, Graz 2018, S. 194-196, 524, Abb. 114, 115, 388 a

BV046291197
Zum Objekt: Mus.-Kat. Carlo Paggiarino, The Bavarian National Museum. Medieval, Renaissance and Baroque arms and armour and works of art (Kataloge des Bayerischen Nationalmuseums; NF, Bd. 6), Mailand 2019, S. 369 f., Abb. 229, 230, 235

Systematik

Waffe - Bogenwaffe - Armbrust

Weitere Werke