Sammlung
Zepter einer Muttergottesfigur
- Künstler/in
- –
- Entstehung
- Alpenland
- Datierung
- Mitte 14. Jh.
- Material
- Jaspis, Achat, Silber (Fassung), vergoldet
- Maße
- L. 58,5 cm
- Standort
- Bayerisches Nationalmuseum (Saal 18)
- Inventarnummer
- W 1625
- Bezug
- –
- Zugang
- –
BV038373113
Zum Objekt: Monika Bachtler, Peter Diemer, Johannes Erichsen, Die Bestände von Maximilians I. Kammergalerie. Das Inventar von 1641/1642 (Mitteilungen des Hauses der Bayerischen Geschichte Bd. 1), in: Quellen und Studien zur Kunstpolitik der Wittelsbacher vom 16. bis zum 18. Jahrhundert, Hubert Glaser (Hrsg.), München 1980, S. 191-252, S. 213 f., Kat.-Nr. VII, 13
BV004771763
Zum Vergleich: Hans R. Hahnloser, Susanne Brugger-Koch, Corpus der Hartsteinschliffe des 12. - 15. Jahrhunderts, Berlin 1985, S. 70 f., 242 f., Abb. 522-525, Kat.-Nr. 522-525
BV021682810
Lorenz Seelig, Waffen, in: Renate Eikelmann u. a. (Hg.), Das Bayerische Nationalmuseum 1855-2005. 150 Jahre Sammeln, Forschen, Ausstellen; München 2006, S. 417-432, S. 422
BV035084458
Zum Vergleich: Die Münchner Kunstkammer. Katalog Teil 1 Bd. 1, Willibald Sauerländer, Bayerische Akademie der Wissenschaften (Hrsg.), München 2008, S. 323 f., Abb. S. 324, Kat.-Nr. 992
BV039703957
Zum Objekt: Inventarium der gemalten und andern Stuckhen, auch vornemmen sachen, so auf der Cammer Galeria zuefünden seind. Das Inventar der Kammergalerie Kurfürst Maximilians I. von Bayern aus den Jahren 1627/30 (Fontes Bd. 63), Peter Diemer (Hrsg.), Heidelberg 2011, S. 64
BV021843004
Zum Objekt: Rudolf Wackernagel, Zur Neuaufstellung der Waffensammlung des Bayerischen Nationalmuseums, in: Waffen- und Kostümkunde 17. Jg., 1975, S. 41-60, S. 47
Systematik
Kleidung [Bekleidung, Kostüm] - Accessoire - Zepter