Sammlung
Degen
- Künstler/in
- Hermann Bongard
- Entstehung
- Düsseldorf
- Datierung
- um 1700
- Material
- Silber, vergoldet, Stahl, Korallen, Perlen, vergoldet (teilweise)
- Maße
- Gesamt: L. 95 cm; Gefäß: B. 9,3 cm, L. 16,5 cm, T. 7,4 cm; Klinge: B. 2,2 cm
- Standort
- Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
- Inventarnummer
- L W 2689
- Bezug
- –
- Zugang
- Unbefristete Leihannahme 1881, Aus der Orban-Sammlung der Ludwig-Maximilians-Universität München
BV038426822
Zum Objekt: Ulla Krempel, Die Orbansche Sammlung, eine Raritätenkammer des 18. Jahrhunderts, in: Münchner Jahrbuch der bildenden Kunst Folge 3, 19. Jg., 1968, S. 169-184, S. 172, 184, Abb. 11
BV004618050
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Stadtarchiv, Wissenschaftliche Stadtbibliothek und Stadtmuseum Ingolstadt, 12. Oktober 1991 - 12. Januar 1992: Die Jesuiten in Ingolstadt. 1549-1773, Ingolstadt 1991, S. 304, Kat.-Nr. 305
BV021682810
Lorenz Seelig, Waffen, in: Renate Eikelmann u. a. (Hg.), Das Bayerische Nationalmuseum 1855-2005. 150 Jahre Sammeln, Forschen, Ausstellen; München 2006, S. 417-432, S. 420
Sammlung
Sammlung Orban
Systematik
Waffe - Hieb- und Stichwaffe - Degen